Zum 1. Januar 2023 tritt das Lebensmittelüberwachungstransparenzgesetz in Kraft. Ziel des Gesetzes ist, Verbraucher*innen die Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Lebensmittelbetrieben transparent zu machen.

Staatssekretär für Verbraucherschutz Markus... mehr

Nach den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung haben uns viele Anfragen von Unternehmen erreicht, die angesichts der weiterhin sehr hohen Ansteckungszahlen an der 3G-Regelung im Betrieb festhalten wollen und sich nach der gesetzlichen Grundlage dafür... mehr

Der Berliner Senat hat das sogenannte "Saubere-Küchen-Gesetz" beschlossen, das für mehr Transparenz im Lebensmittelbereich sorgen soll. Konkret sollen Verbraucher schnell erkennen können, wie reinlich in Restaurants, Imbissen, Kantinen, Kneipen oder Bäckereien gearbeitet wird.

"Bei den... mehr

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft hat uns vorsorglich darauf aufmerksam gemacht, dass Gastronomiebetriebe, die am Freitag die Innenbereiche öffnen wollen, ein eignes, schriftliches Hygienekonzept vorhalten müssen (wie bisher auch). Neu ist, dass sich das eigene betriebliche Hygienekonzept an den... mehr

Wissenschaftlich fundiert. Einfach. Für jedermann. Die Raumlufthygiene ist in der aktuellen Corona-Pandemie in aller Munde, denn die Ausbreitung des Virus über Aerosole ist ein wesentlicher Übertragungsweg. Überall dort, wo normale Lüftung nicht ausreicht, sind Luftreinigungstechnologien – mobil... mehr