Das Wichtigste im Überblick:

Als Entlastungsmaßnahme hat der Gesetzgeber beschlossen, dass bis zum 31. Dezember 2023 für Speisen im Restaurant ein Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent gilt (sonst sind es 19 Prozent). Diese Maßnahme ist leider nur befristet. Beim Außerhausverkauf von Speisen gilt ein Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent. Der Mehrwertsteuersatz auf Getränke beträgt 19 Prozent, egal, ob diese im Restaurant oder zum Mitnehmen verkauft werden.

Als Verband setzen wir uns dafür ein, dass der Mehrwertsteuersatz auf Speisen über den 31. Dezember 2023 hinaus generell auf 7 Prozent festgelegt wird. Für uns gilt: Essen muss gleich besteuert werden. Weitere Informationen finden Sie hier….

DEHOGA Bundesverband: Mehrwertsteuer (dehoga-bundesverband.de)


Branchenthema

Heute große Delegiertenversammlung in Berlin - das Hauptthema 7% MwSt. muss bleiben! mehr

In der Gastronomie wächst die Zahl der von Pleite bedrohten Betriebe - und wegen der Rückkehr zum normalen Mehrwertsteuersatz erwartet der Informationsdienstleister Crif weitere Insolvenzen.

Mitte November galten einer Crif-Auswertung zufolge 15.069 Restaurants, Gaststätten, Imbisse und... mehr

Eine Umfrage des Insa-Instituts im Auftrag der Bild-Zeitung hat in dieser Woche noch einmal die dramatischen Folgen einer Steuererhöhung von 7 auf 19% in der Gastronomie verdeutlicht: 65 Prozent der Deutschen erklärten darin, dass sie nach einer Erhöhung der Mehrwertsteuer seltener ins Restaurant... mehr

SPD-Fraktionschef Mützenich wirft Bundesfinanzminister Lindner vor, öffentlich falsche Angaben gemacht zu haben. Der Sozialdemokrat sagte dem Magazin „Stern“, „auch zur Absenkung der Mehrwertsteuer bei der Gastronomie hatten wir eine einvernehmliche Lösung gefunden. Dieses Thema hat Herr Lindner... mehr

Die Empörung in der Gastronomiebranche ist immens – die Ampelspitzen haben sich geeinigt, den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% Ende 2023 auslaufen zu lassen. „Die vereinbarten Priorisierungen sind so weder nachvollziehbar noch vermittelbar. Respekt und Wertschätzung für das, was unsere... mehr

Die kürzlich angekündigte Steuererhöhung auf Speisen zum 1. Januar 2024 löst in der Hotel- und Gastronomiebranche zunehmend Besorgnis aus. Viele Betriebe sehen sich vor der Herausforderung, die höheren Kosten an die Gäste weiterzugeben, was jedoch zu einem möglichen Geschäftsverlust führen könnte.... mehr

Liebe Mitglieder, wie Sie den Nachrichten entnommen haben, erklärte das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch die Umwidmung von Corona-Krediten in Höhe von 60 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) für Klimaprojekte für verfassungswidrig. Damit ist offen, wie geplante Ausgaben... mehr

Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich offensichtlich auf eine einjährige Verlängerung der 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie verständigt.

Der DEHOGA Bundesverband verweist auf den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP, Christoph Meyer, der auf X (vormals... mehr

In der Gastronomie keine Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7 Prozent auf 19 Prozent ab 2024!

Unser Auftrag als Gasthausmission ist es, Menschen in der Gastronomie und Hotellerie zu helfen, eine erfüllte persönliche, aber auch berufliche Perspektive zu finden. Sie sollen ihr Leben würdevoll und... mehr

Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft • Bundesverband des deutschen Getränkefachgroßhandels • Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft • Bundesverband der Systemgastronomie • Deutscher Bauernverband • Deutscher Brauer-Bund • DEHOGA • Deutscher Konditorenbund • Deutscher... mehr