Das Wichtigste im Überblick:

Als Entlastungsmaßnahme hat der Gesetzgeber beschlossen, dass bis zum 31. Dezember 2023 für Speisen im Restaurant ein Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent gilt (sonst sind es 19 Prozent). Diese Maßnahme ist leider nur befristet. Beim Außerhausverkauf von Speisen gilt ein Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent. Der Mehrwertsteuersatz auf Getränke beträgt 19 Prozent, egal, ob diese im Restaurant oder zum Mitnehmen verkauft werden.

Als Verband setzen wir uns dafür ein, dass der Mehrwertsteuersatz auf Speisen über den 31. Dezember 2023 hinaus generell auf 7 Prozent festgelegt wird. Für uns gilt: Essen muss gleich besteuert werden. Weitere Informationen finden Sie hier….

DEHOGA Bundesverband: Mehrwertsteuer (dehoga-bundesverband.de)


Branchenthema

Mit Unverständnis und Entsetzen reagiert die Branche auf die aus Teilen der FDP neu angestoßene Mehrwertsteuerdebatte. Die Zeiten sind hart genug. Eine solch unnötige Debatte um eine mögliche Nichtfortführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes in Gastronomie und Hotellerie kommt definitiv zur... mehr

Der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat die Bundesländer aufgefordert, am 28. Oktober gemeinsam mit dem Saarland im Bundesrat für die dauerhafte Absenkung der Umsatzsteuer auf Getränke in der Gastronomie zu stimmen. Ein entsprechender Beschlussvorschlag, der eine Anpassung des... mehr

Wie berichtet, haben sich die Koalitionäre im Rahmen des Entlastungspakets vom 3. September darauf verständigt, dass die 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants noch ein weiteres Jahr gelten sollen.

Das entsprechende Änderungsgesetz wurde in der Sitzung des Finanzausschusses am 21.... mehr

In einem erneuten Schreiben an die Bundesregierung und die Parteivorsitzenden der Ampelkoalition haben wir noch einmal sehr deutlich gemacht, warum die 7 % auf Speisen bleiben müssen. Wir haben gegenüber der Politik noch einmal verdeutlich wie dramatisch die aktuelle Lage ist und die zahlreichen... mehr

Die 7 % Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben. Das ist derzeit das größte Branchenanliegen.

Wie Sie wissen hatte sich Bundesfinanzminister Christian Lindner im März bereits positiv zu unserer Forderung platziert: „Aufgrund der wirtschaftlichen Situation der gastronomischen Betriebe... mehr

Für die Gastronomie Die Koalitionäre von CDU/CSU und SPD haben sich im Ausschuss am 3. Februar 2021 darauf geeinigt, dass die reduzierten 7 % Mehrwertsteuer in der Gastronomie verlängert werden bis 31. Dezember 2022. Dazu heißt es im Beschluss der Sitzung wörtlich: „Gastronomiebetriebe sind... mehr

Als „richtig, wichtig und mutmachend“ bezeichnet Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststät-tenverbandes (DEHOGA Bundesverband), die beschlossene Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung für Speisen. „Die Verlängerung der sieben Prozent Mehrwertsteuer über den 30. Juni 2021 hinaus... mehr

Ab dem 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 gilt der reduzierte Mehrwertsteuersatz in Höhe von 5 Prozent für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen mit Ausnahme der Abgabe von Getränken und der allgemeine Steuersatz in Höhe von 16 Prozent, zum Beispiel für Getränke. Ab dem 1. Januar 2021... mehr

Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wird für ein Jahr von Juli 2020 bis Juni 2021 auf 7% gesenkt. Darauf hat sich die Große Koalition in der vergangenen Nacht in einem Verhandlungsmarathon geeinigt. Bevor wir eine Vielzahl berechtigter Fragen beantworten möchten wir Ihnen eines... mehr

Alle Gastronomen und Hoteliers aus Berlin müssen sich beteiligen! Die Zahl der Unterstützer für die DEHOGA-Forderung „7 % Mehrwertsteuer für Essen. Egal wo und wie!“ wächst. Unser Ziel von 50.000 Stimmen haben wir erreicht doch glauben wir das es noch mehr werden können.

Das angestrebte Ziel... mehr