Branchenthema

Zum Online-Portal der GEMA haben wir die Information erhalten, dass bei den Anmeldungen von Veranstaltungen zum Veranstaltertarif (U-V) die Eingabe der tatsächlichen Aufwendungen/Kosten nicht automatisch möglich ist.

I. Eingabe konkreter Aufwendungen im U-V-Tarif So sieht der U-V-Tarif für... mehr

Die GEMA wird ab dem 1. Januar 2023 die Berechnungsgrundlage für Musiknutzungen umstellen. Tarifübergreifend werden dann Abfragen wie „Eintritt“ oder „Umsatz“ von Bruttowerten auf die Abfrage von Nettowerten geändert.

Hierzu hat die GEMA auf ihrer Webseite Informationen und Rechenbeispiele... mehr

Für die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen WM-Sondertarif bei Einsatz von Großbildschirmen verhandeln.

Dieser Sondertarif gilt für die TV-Wiedergabe während der Fußball-WM vom 20. November bis 18. Dezember 2022. Die Vergütung für... mehr

Der DEHOGA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV), die größte Musiknutzervereinigung in Deutschland, konnten sich nach intensiven Verhandlungen mit der GEMA letztendlich auf noch vertretbare, lineare Tariferhöhungen verständigen. Alle wesentlichen Tarife (z.B. für... mehr

Gemäß den Vorgaben des Geldwäschegesetzes (GWG) müssen die wirtschaftlich Berechtigten von juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften seit 2017 in das Transparenzregister eingetragen werden. Geldwäsche soll bekämpft werden, indem der wirtschaftlich Berechtigte... mehr

Die GEMA informiert, dass sie die auf Kulanz beruhende Corona-Gutschriftaktion für behördlich veranlasste Schließungszeiten zum 31. Mai 2021 einstellt. Betriebe/Musiknutzer haben nur noch bis zum 10. Juni 2021 Zeit, Anträge für Gutschriften, die den Zeitraum 1. Januar 2021 - 31. Mai 2021... mehr

Die Fußball-EM 2021 in Europa steht in Kürze bevor. Viele Gastronomen, Hoteliers, Einzelhändler,  Fitnessstudio- und Spielhallenbetreiber sowie sonstige Nutzer werden wieder einen Fernseher aufstellen und die EM-Spiele vom 11. Juni bis zum Finale am 11. Juli 2021 übertragen. Die Bundesvereinigung... mehr

Einige Mitglieder standen zuletzt mit der GEMA und von ihr beauftragten Anwälten in Kontakt, da sie nicht auf Mahnungen reagiert haben, die von der GEMA aufgrund nicht bezahlter Vertragsrechnungen betreffend das Jahr 2021 versendet wurden. Auf Nachfrage erklärte die GEMA, dass Betriebe / Musiknutzer... mehr

Die GEMA weist darauf hin, dass Gutschriften/Erstattungen für behördlich veranlasste Schließungszeiträume im Jahr 2020 nur noch bis einschließlich Mittwoch, 14. April 2021, beantragt werden können. Danach entfällt die Möglichkeit, Gutschriften für das zurückliegende Jahr 2020 zu erhalten.  Der... mehr

Vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 findet die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Russland statt. Für Hoteliers und Gastronomen ist die Fußball-WM wiederum eine Chance, ihren Gästen ein unvergessliches Live-Erlebnis der 64 WM-Spiele (an insgesamt 24 Spieltagen) in toller Atmosphäre zu bieten. Die... mehr