Geschafft! Ab sofort gibt es eine zentrale Anlaufstelle, an die hilfsbereite Hotels Zimmer für die Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine melden können:

per Mail an: felice.maltzahn@gut.org www.betterplace.org/c/ueber-uns/gut-org Zunächst können hier nur Zimmer gemeldet werden,... mehr

Ab Freitag gilt eine neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

Unsere aktualisierten FAQs finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es hier noch kurzfristig zu Änderungen kommen kann, da die FAQs dem Senat noch zur Prüfung vorliegen. Bitte informieren Sie sich fortlaufend auf unserer... mehr

Die Berliner Hoteliers und Gastronomen erkennen den Ernst der Lage und die Not der Menschen. Wir als Verband stehen wie immer zu unserer Verantwortung. Dass ein Krieg in Europa tobt erschüttert uns und wir werden alles unternehmen, um das Leid der hier ankommenden Vertriebenen zu mildern.

Aus... mehr

Einmal mehr wären wir Ihnen heute dankbar, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen und an unserer aktuellen Umfrage teilnehmen.

Neben den bewährten Fragen zur aktuellen wirtschaftlichen Lage enthält unsere heutige Umfrage auch Fragen zu den angekündigten Öffnungsschritten und den steigenden... mehr

Die Organisationen gut.org / betterplace.org baten heute den DEHOGA Berlin um Hilfe bei der Suche nach Unterkünften für 120 geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Das Netzwerk des Verbandes funktionierte einwandfrei! Schon nach wenigen Telefonaten erklärte sich das Hotel Berlin, Berlin bereit, alle... mehr

Aus der Pressekonferenz des Senats

Ab Freitag, den 04.03.2022, gilt eine neue Infektionsschutzverordnung. Diese enthält folgende Eckpunkte: Die 2G-Bedingung oder 2G-Bedingung zuzüglich Test ("2G plus") wird in folgenden Bereichen durch die 3G-Bedingung (geimpft, genesen oder getestet)... mehr

Wir bekommen aktuell sehr viel Hilfsbereitschaft hinsichtlich der Unterstützung für geflüchtete Bürger aus der Ukraine signalisiert.

Natürlich geht es um Unterbringung und Verpflegung! Wir stehen diesbezüglich bereits mit dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten und dem Berliner Senat in... mehr

Die am heutigen Montag veröffentlichen Umsatzzahlen des Statistischen Bundesamtes für 2021 belegen die große Betroffenheit der Branche: Mit Einbußen in Höhe von Minus 40,3 Prozent (real) ist das Jahr 2021 sogar noch schlechter ausgefallen als das Jahr 2020, welches ein Minus von 39,0 Prozent... mehr

Das Bundesarbeitsministerium hat den DEHOGA um Stellungnahme zu seinem Referentenentwurf zur Neujustierung der Mini- und Midijobs gebeten. Außer der bereits im Koalitionsvertrag im Zusammenhang mit der Mindesterhöhung angekündigten Heraufsetzung der Minijob-Verdienstgrenze enthält der noch nicht... mehr

Die Bund-Länder-Runde hat auch beschlossen, die Überbrückungshilfe über den März hinaus bis zum 30. Juni zu verlängern (s. Punkt 13 des hier verlinkten Beschlusses). Dafür hatten wir uns seit Wochen intensiv eingesetzt.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat dazu folgende ergänzende... mehr