Für die Entfristung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes erhält der DEHOGA wichtige und wertvolle Unterstützung. Bundesfinanzminister Christian Lindner sichert uns Unterstützung zu. In seiner Antwort an DEHOGA-Präsident Guido Zöllick und DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges vom 14. März auf... mehr

Der Bundestag hat sich am heutigen Freitag mehrheitlich für die vorgelegten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes ausgesprochen. In namentlicher Abstimmung votierten 388 Abgeordnete für die Pläne der Ampelkoalition, 277 lehnten sie ab, 2 enthielten sich. Im Anschluss daran stimmte auch der... mehr

Das Bundesfinanzministerium hat gestern ein BMF-Schreiben zu steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten veröffentlicht.

Von besonderer Bedeutung ist die Reglung unter VII. 5. auf Seite 8: Wenn private Unternehmen Unterkünfte, die für eine... mehr

Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe III Plus endet am 31. März 2022. Bis dahin können über prüfenden Dritte Erst- und Änderungsanträge gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier... mehr

Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder gemeinsam mit der IHK Berlin, der Kiezküchen GmbH und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Ihre Kochauszubildenden in der Prüfungsvorbereitung. Ab dem 25. April 2022 – 2. Juni 2022 können sie in einer viertägigen Schulung unter realen... mehr

Digitales Schaufenster der neuen Ausbildung ist die neue Website. Unter www.dehoga-ausbildung.de informiert der DEHOGA Ausbildungsbetriebe sowie interessierte Nachwuchskräfte anschaulich und informativ über die neue Ausbildung in der Branche der Gastlichkeit.

Das neue Portal soll... mehr

Hintergrund ist, dass erst mit der Entscheidung des Bundesrats am 18. März die endgültige Form der geänderten IfSG (Bund) vorliegen wird. Erst dann könnte die Berliner Verordnung an die neue Rechtsgrundlage angepasst werden. Angesichts der Kürze der dafür verbleibenden Zeit ist eine rechtssichere... mehr

Die Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie wird noch hochwertiger und vielfältiger. Am 1. August 2022 treten neue Ausbildungsordnungen für die dann sieben gastgewerblichen Berufe in Kraft. Berufsprofile wurden geschärft und attraktiver ausgestaltet, Inhalte modernisiert, die Prüfungsstruktur um... mehr

Ähnlich wie in der Politik finden alle vier Jahre turnusmäßig die Wahlen für das neue Präsidium des DEHOGA Berlin statt.

Heute wählten die Gastronomen ihre 40 Delegierten und Ihre Vorsitzende*en, der/die ab sofort der/die neue Vizepräsident*in des DEHOGA Berlin ist. Es gab mehrere... mehr

Zum 19. März laufen die Regelungen des aktuellen Infektionsschutzgesetzes aus. Am Mittwoch haben die Koalitionspartner neue Bestimmungen vorgelegt. Am kommenden Freitag, am 18. März, sollen diese im Bundestag debattiert und abgestimmt werden.

Keine Auflagen für Gastronomie und Hotellerie ... mehr