Viele Unternehmen sind weiterhin stark von den laufenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen. Sie können seit dem 7. Januar über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen. Die Anträge... mehr

Liebe Mitglieder des DEHOGA Berlin, gegenwärtig wird darüber diskutiert, ob künftig nur noch Geboosterte Personen oder Personen mit 2G-Status Plus Test gastronomische Einrichtungen besuchen dürfen. Hierzu möchten wir heute Ihre Meinung abfragen. Vor welche Herausforderungen würden Sie diese... mehr

Zum 1. Januar ist der Mindestlohn auf 9,82 Euro brutto pro Stunde gestiegen. Das sind 22 Cent mehr als zuvor. Einen weiteren Anstieg ab 1. Juli 2022 um 63 Cent auf dann 10,45 Euro hatte die Mindestlohnkommission ebenfalls beschlossen.

Wie Sie alle wissen, sieht der Koalitionsvertrag jedoch... mehr

Aufgrund der hohen Dynamik des Infektionsgeschehens infolge der Omikron-Variante kommt es auch im Gastgewerbe wieder häufiger vor, dass Beschäftigte (ohne arbeitsunfähig erkrankt zu sein) wegen einer Quarantäneanordnung nicht arbeiten dürfen. Wenn dadurch ein Verdienstausfall eintritt, haben Sie... mehr

Am 1. Januar 2022 ist eine Änderung der Förderlinie des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" in Kraft getreten. Danach können nunmehr insbesondere die Anträge für Ausbildungsprämien (plus) sowie für Zuschüsse zur Vermeidung von Kurzarbeit bis zum 15. Mai 2022 gestellt werden. Die ursprünglich... mehr

Kurz vor Weihnachten hat der Koordinierungsausschuss Bund-Lander als letztes Entscheidungsgremium den Weg frei gemacht für die neuen Ausbildungsordnungen, Ausbildungsrahmenpläne und Rahmenlehrpläne im Gastgewerbe. Aktuell führt noch das Bundesjustizministerium seine Rechtsförmlichkeitsprüfung durch.... mehr

Seit dem 1. Januar dürfen viele Plastiktüten von Unternehmen nicht mehr an Gäste und Kunden ausgegeben werden. Geregelt wurde das Verbot im Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes, das im Februar letzten Jahres in Kraft trat. Neben dem Handel sind hiervon auch Betriebe des Gastgewerbes... mehr

Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) belegen die katastrophalen Umsatzverluste im für das Gastgewerbe besonders wichtigen Weihnachts- und Silvestergeschäft. „Der Umsatz unserer Branche brach im Dezember um die Hälfte gegenüber dem... mehr

Aufgrund einiger Nachfragen wollen wir nochmals kurz auf die Rechtslage zur Kontrolle der Impfnachweise bei Nicht-EU-Bürgern eingehen.

Grundsätzlich müssen die Impfnachweise digital verifiziert, d. h. gescannt werden, bevor man in einem Restaurant speisen oder in einem Hotel übernachten... mehr

Zu Beginn des neuen Jahres wären wir Ihnen heute einmal mehr dankbar, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen und an unserer aktuellen Umfrage teilnehmen. Dieses Mal geht es einerseits um ein Fazit des Jahres 2021, andererseits um eine Bewertung des Status Quo: Wie hat sich Ihr Umsatz im Gesamtjahr 2021 und... mehr