Heute fand auf Einladung vom Wirtschaftssenator Schwarz ein weiterer Runder Tisch statt. Teilgenommen haben wiederum neben dem DEHOGA Berlin (vertreten durch Christian Andresen und Thomas Lengfelder): der Handel Berlin Brandenburg, visitBerlin, die Convention Partner, die Musik Commission und... mehr

Nach Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sollen Betriebe noch bis Ende Juni unter erleichterten Bedingungen Kurzarbeitergeld beantragen können. Die pandemiebedingten Sonderregelungen sollen um drei Monate bis zum 30. Juni verlängert werden, wie aus einem Entwurf des... mehr

Aus der Sitzung des Senats am 1. Februar 2022: Der Senat hat heute eine Änderung der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese wird voraussichtlich am Samstag, 5. Februar 2022 in Kraft treten. Folgende wesentliche Änderungen sieht die Verordnung vor:

Die Pflicht zur... mehr

Noch immer sind viele Betriebe massiv von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen. Das Bundesministerium für Finanzen ermöglicht auf Antrag vereinfachte Steuerstundungen und die Aussetzung von Vollstreckungsmaßnahmen für besonders von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen. Anträge auf... mehr

Einmal mehr wären wir Ihnen heute dankbar, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen und an unserer aktuellen Umfrage teilnehmen. Neben bewährten Fragen zur wirtschaftlichen Situation der Branche geht es darin auch um die aktuellen Coronamaßnahmen und -hilfen: Was ist für Ihre betriebliche Perspektive jetzt am... mehr

Sehr deutlich hatten wir zuletzt kritisiert, dass der Referentenentwurf zur Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro keinerlei Aussagen über die unerlässliche Anhebung der Verdienstgrenze bei den Minijobs enthält. Nun hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Wochenende angekündigt, dass parallel zur... mehr

Lange haben wir uns intensiv dafür eingesetzt, nun kam die positive Nachricht: Die Sonderregelung zur Antragsberechtigung bei freiwilligen Schließungen in der Überbrückungshilfe IV sind unverändert bis Ende Februar verlängert worden. Die entsprechende Anpassung der Überbrückungshilfe IV-FAQ ist... mehr

Wie seinerzeit berichtet, gilt seit November 2021 bundeseinheitlich die 3G-Regelung am Arbeitsplatz. Das bedeutet, dass Beschäftigte und Arbeitgeber die jeweilige Arbeitsstätte nur betreten dürfen, wenn sie geimpft, getestet oder genesen sind. Entsprechende Nachweise müssen von den Arbeitnehmern... mehr

Das Bundesministerium der Finanzen hat mit dem hier verlinkten Schreiben vom 20. Januar 2022 die für das Jahr 2022 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) veröffentlicht. Berücksichtigt wird dabei, dass der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Restaurant- und... mehr

Die Bundesagentur für Arbeit hat in dieser Woche darüber informiert, dass erstmals eine sog. Vermittlungsabsprache nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz für einen gastgewerblichen Zielberuf abgeschlossen wurde. Konkret handelt es sich um eine Absprache mit Mexiko für den Zielberuf Koch/Köchin.... mehr