Das Wichtigste im Überblick:

Als Entlastungsmaßnahme hat der Gesetzgeber beschlossen, dass bis zum 31. Dezember 2023 für Speisen im Restaurant ein Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent gilt (sonst sind es 19 Prozent). Diese Maßnahme ist leider nur befristet. Beim Außerhausverkauf von Speisen gilt ein Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent. Der Mehrwertsteuersatz auf Getränke beträgt 19 Prozent, egal, ob diese im Restaurant oder zum Mitnehmen verkauft werden.

Als Verband setzen wir uns dafür ein, dass der Mehrwertsteuersatz auf Speisen über den 31. Dezember 2023 hinaus generell auf 7 Prozent festgelegt wird. Für uns gilt: Essen muss gleich besteuert werden. Weitere Informationen finden Sie hier….

DEHOGA Bundesverband: Mehrwertsteuer (dehoga-bundesverband.de)


Branchenthema

Der DEHOGA Bundesverband und der Hotelverband Deutschland (IHA) sind gemeinsam bemüht, ein hochwertiges und informatives Magazin zu den Auswirkungen des reduzierten Mehrwersteuersatzes für die Hotellerie mit dem Arbeitstitel "In Deutschland investieren" zu erstellen.

Um Ihnen die Mitwirkung... mehr

Pressemeldung des DEHOGA BundesverbandesEinheitlicher reduzierter Satz für Lebensmittel längst überfällig (Berlin, 7. März 2012) Seit den jüngsten Urteilen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) und des Bundesfinanzhofes zur steuerlichen Behandlung von Speisen an Imbissständen sowie bei der... mehr

Pressemitteilung des DEHOGA Bayern Bei Caterern gilt bei Standardspeisen wie Pommes und ähnlichem Fast Food der reduzierte Mehrwertsteuersatz, bei Forellenfilets und Fruchtspießen werden 19 Prozent fällig.

DEHOGA-Bayern-Präsident Brandl: „Nicht nur aus Gründen der Wettbewerbsgleichheit,... mehr

Erstmalig hat sich ein Finanzgericht mit der Frage auseinander gesetzt, ob das Frühstück im Hotel unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten eine Nebenleistung ist, die das umsatzsteuerliche Schicksal der Hauptleistung, also der Beherbergungsleistung, teilt.

Konkret hatte das Sächsische... mehr

Pressemitteilung des DEHOGA Bayern SPD fordert reduzierten Mehrwertsteuersatz für Personenschifffahrt – ausgerechnet mit denselben Argumenten, die sie bei der Hotellerie nicht anerkennt.

(München/Berlin) „Die SPD befindet sich in Sachen reduzierter Mehrwertsteuersatz auf einem... mehr

Mit zwei am 24. August 2011 veröffentlichten Urteilen (V R 18/10 und V R 35/08)  hat der Bundesfinanzhof (BFH) zur umsatzsteuerlichen Abgrenzung von Essenslieferungen (7 Prozent Mehrwertsteuer) und Restaurationsleistungen (19 Prozent) Stellung genommen.

Danach unterliegen einfach zubereitete... mehr

Pressemitteilung des DEHOGA Bundesverbandes 7.000 neue Arbeitsplätze in der Hotellerie - Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen sorgt auch für mehr Beschäftigung (Berlin, 25. Juli 2011) Die Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen zum 1. Januar 2010 von 19 auf sieben Prozent hat einen enormen... mehr

SPD beantragt Rücknahme des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Beherbergungsleistungen Mit einem Änderungsantrag zum Entwurf eines Steuervereinfachungsgesetz 2011 hat die SPD-Fraktion des Deutschen Bundestags am 6. Juni die Rücknahme des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf... mehr

Mehrwertsteuer - DEHOGA weist Kritik an Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück Die Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen bestimmt weiterhin die politische Diskussion.

So forderte der Vorsitzende des Verbandes der Familienunternehmen Patrick Adenauer eine Rücknahme des reduzierten... mehr

Mehrwertsteuer - Koalition berät am 18. November 2010 - Wirtschaftsweise fordern vollständige Abschaffung reduzierter Sätze Kürzlich hieß es noch aus Reihen der Bundesregierung, die Mehrwertsteuerreform sei auf nächstes Jahr vertagt. Nun steht das Thema im Jahr 2010 doch noch einmal auf der Agenda.... mehr