NEUE MEHRWEGANGEBOTSPFLICHT AB 1. JANUAR 2023

Was Gastronomen jetzt wissen müssen

Restaurants, Bistros und Cafés, die Speisen zum Mitnehmen in Einwegkunststoffverpackungen und/oder Getränke in Einwegbechern verkaufen, sind ab dem 1. Januar 2023 verpflichtet, diese jeweils auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Die Mehrwegvariante darf nicht teurer sein als die Ware in der Einwegverpackung. Außerdem müssen für alle Angebotsgrößen eines To-go-Getränks entsprechende Mehrwegbecher zur Verfügung stehen und die Mehrwegverpackung darf auch ansonsten nicht zu schlechteren Bedingungen angeboten werden als die Einwegverpackung. Es ist erlaubt, die Mehrwegverpackung nur gegen ein Pfand auszugeben, das bei der Rückgabe dann wieder ausgezahlt wird. 

DEHOGA Bundesverband: Mehrwegangebotspflicht (dehoga-bundesverband.de)


Branchenthema

Das Thema Abfallvermeidung insbesondere auch durch die Minimierung des Einsatzes von Plastik in Hotellerie und Gastronomie wird in unserer Branche bereits seit vielen Jahren großgeschrieben. Ab dem 1. Januar 2023 werden zudem größere Gastronomiebetriebe verpflichtet, ihren Gästen Mehrwegalternativen... mehr

Das vom BMUV geförderte Projekt „Klimaschutz is(s)t Mehrweg“ mit seiner Kampagne „Essen in Mehrweg“ ist nach dreijähriger Tätigkeit seit Juli 2022 beendet.

Zum Abschluss wurden zwei Broschüren zu Mehrweglösungen in der Gastronomie veröffentlicht, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten.... mehr

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) sieht ab dem 1. Januar 2023 eine Mehrwegangebotspflicht für die Ausgabe von Lebensmitteln und Getränken vor, die bislang in Einwegverpackungen aus Kunststoff oder einem Kunststoffverbund ausgegeben wurden. Die Initiative „Better World Cup“ möchte über den Umgang mit... mehr

Ab heute, dem 1. Juli 2022, gilt die erweiterte Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR).

Wir hatten Sie bereits in mehreren compact-Ausgaben über die anstehenden Änderungen zur Registrierungspflicht informiert. Wenn noch nicht... mehr

Ab dem 1. Juli 2022 gilt die Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) für alle Verpackungen. Auch Letztvertreiber von Serviceverpackungen – zu denen häufig auch Betriebe der Gastronomie gehören – sind hiervon betroffen. Hier gelangen Sie zum... mehr

Wir hatten bereits über die anstehenden Änderungen zur Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) informiert. Stichtag ist der 1. Juli 2022. Bis dahin (30.06.) muss die Registrierung vorgenommen worden sein. Wenn noch nicht geschehen, sollten... mehr

Im vergangenen Jahr hatten wir Sie bereits über die anstehenden Änderungen zur Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) informiert. Stichtag ist der 1. Juli 2022. Bis dahin muss die Registrierung vorgenommen worden sein. Wenn noch nicht... mehr

Seit dem 1. Januar dürfen viele Plastiktüten von Unternehmen nicht mehr an Gäste und Kunden ausgegeben werden. Geregelt wurde das Verbot im Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes, das im Februar letzten Jahres in Kraft trat. Neben dem Handel sind hiervon auch Betriebe des Gastgewerbes... mehr

Die Einwegkunststoffverbotsverordnung ist in dieser Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Sie tritt damit wie vorgesehen am 3. Juli 2021 in Kraft. Mit dieser nationalen Verordnung wird das durch die EU-Einwegkunststoffrichtlinie vorgegebene Verbot bestimmter Einwegplastikprodukte wie... mehr

Seit dem 1. Januar 2019 gilt auch das neue Verpackungsgesetz. Dieses bringt eine Reihe von Registrierungs- und Dokumentationspflichten mit sich, insbesondere bei Nutzung von Verpackungen für selbst hergestellte Waren und für Serviceverpackungen. Dies sind Verpackungen, die vor Ort mit Getränken oder... mehr