Branchenthema

Viele Gastronomen und Hoteliers werden ihren Gästen bei Silvesterveranstaltungen Musik bieten - live oder vom Tonträger. In diesem Fall sitzen die Gema und unter Umständen auch andere urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften mit am Tisch. Wer sich auskennt, kann hier viel Geld sparen. 

Die... mehr

Auch im Jahr 2015 musste die Bundesvereinigung der Musikveranstalter, deren größtes Mitglied der DEHOGA ist, allein mit der GEMA an 7 Verhandlungstagen neue Tarife bzw. Tarifveränderungen verhandeln. Zahlreiche GEMA-Forderungen, die noch weitere, erhebliche Kostensteigerungen mit sich gebracht... mehr

Die GEMA wird Anfang Dezember 2015 noch mehrere tausend Musiknutzer anschreiben und entsprechende Nachberechnungen vornehmen. Betroffen sind Ansprüche der VG Media (Verwertungsgesellschaft der privaten Medienunternehmen wie RTL, Sat1, Pro7, Sport1, N24 etc.), die seit dem 1.1.2015 Gebühren für die... mehr

Millionenbelastungen abgewehrt – OLG München weist GVL-Klage zurück Das ist ein großer Erfolg für alle Musikveranstalter und Musiknutzer in Deutschland: Nach einem Instanzenmarathon hat das OLG München mit gestrigem Urteil den utopischen Forderungen der Gesellschaft zur Verwertung von... mehr

Wie wir bereits vor Weihnachten informiert hatten, kommt ab dem 1. Januar 2015 ein neuer Zuschlagstarif der VG Media für Radio und Fernsehen zur Anwendung. Das Inkasso wird durch die GEMA vorgenommen.

Diese hat bereits vor wenigen Tagen alle Betriebe mit TV- oder Radioverträgen angeschrieben... mehr

Auch im Jahr 2014 mussten der DEHOGA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter an über 15 Verhandlungstagen und zahlreichen Telefonkonferenzen mit verschiedenen urheberrechtlichen Verwertungsgesellschaften neue Tarife und Tarifveränderungen verhandeln.

Hierdurch konnten noch weitere,... mehr

GEMA erhebt noch in 2014 Nachberechnung bzgl. GVL-VervielfältigungszuschlagGEMA und auch die Verwertungsgesellschaft GVL, die die Musiker, Sänger, Interpreten und Tonträgerhersteller vertritt, erheben schon seit vielen Jahren urheberrechtliche Gebühren für Vervielfältigungen, also immer dann, wenn... mehr

Fristverlängerung bis zum 31.12.2014! Nach dem Urheberrechtswahrnehmungsgesetz als auch nach dem mit der GEMA abgeschlossenen Gesamtvertrag, wonach u. a. Verbandsmitglieder einen Nachlass von 20 % erhalten, besteht die Verpflichtung, dass Veranstalter von Live-Musikveranstaltungen der GEMA nach der... mehr

Zum Jahreswechsel hat musikalische Unterhaltung Hochsaison. Viele Gastronomen und Hoteliers werden ihren Gästen bei Silvesterveranstaltungen wieder Musik bieten - live oder vom Tonträger. In diesem Fall sitzen die GEMA und unter Umständen auch andere urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften mit... mehr

Nach zweijähriger Auseinandersetzung um die von der GEMA beabsichtigte Tarifreform und vielen Monaten voller Ungewissheit und Existenzängsten besteht jetzt endlich Rechts- und Planungssicherheit für tausende Musiknutzer.

Mit den nachstehenden Informationen beantworten wir häufig gestellte... mehr